Was ist Wirtschaftsmediation?
Für die Wirtschaftsmediation wird der Vermittlungs- und Ausgleichsgedanke der Mediation konsequent auf ein breites Spektrum wirtschaftlicher Konfliktebenen übertragen, z.B. auf:

  • Konflikte zwischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Vorgesetzten sowie auch zwischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens,
  • Konflikte zwischen verschiedenen Organisationseinheiten eines Unternehmens (z.B. Projekten, Abteilungen, Bereichen, Niederlassungen und/oder Organen),
  • Konflikte zwischen unabhängigen Unternehmen im Rahmen ihrer üblichen Geschäftsbeziehungen (z.B. Kunden, Lieferanten und/oder Banken) sowie
  • Konflikte zwischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung (z.B. kommunalen Behörden).

Für Unternehmen gewinnt die Wirtschaftsmediation zunehmend an Bedeutung, weil bei dieser besonderen Form der Konfliktintervention nach einer interessens-
gerechten und zukunftsorientierten Lösung gesucht wird und nicht eine anspruchsorientierte Abrechnung mit der Vergangenheit erfolgt. Im Vergleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung liegen die wirtschaftlichen
Vorteile der Mediation regelmäßig in einer schnelleren und nachhaltigen Konfliktlösung sowie geringeren Kosten.